Feierstunde des Rates der Stadt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit:Wir freuen uns, dass unser Vorschlag, Bäume zu pflanzen, Anklang gefunden hat und der Antrag der Fraktion Bürgerforum/Grüne/SPD, drei Bäume symbolisch für Einigkeit (Gingko), Recht (Linde) und Freiheit (Eiche) zu setzen, einstimmig vom Stadtrat angenommen wurde. Im folgenden der Redebeitrag von Eva Oehmichen:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
dass wir heute hier gemeinsam stehen, und zwar im Namen des gesamten Stadtrates, geschieht auf unsere Initiative hin, der Fraktion Bürgerforum/ Grüne / SPD. Für uns ist es wichtig nach 30 Jahren Deutsche Einheit zu reflektieren und dankbar zu sein.
30 Jahre Annäherung waren und ist noch immer ein Prozess, bei dem nicht alles optimal verlaufen ist. Es sind große Brüche entstanden zum Beispiel in Biographien, im Denken und in der Wirtschaft, aber auch in der Stadtgesellschaft. Bei der Wahl des Kulturamtsleiters ist das deutlich geworden. Das muss erst einmal verkraftet werden.
Viele der Ostdeutschen haben einen hohen Preis bezahlt, aber ganz sicher möchte niemand die Verhältnisse der DDR – Diktatur und – Wirtschaft zurück.
Ich bin froh über das Geschenk der Einheit. Wir dürfen in einem freien demokratischen Land, mit einem wunderbaren Grundgesetz leben. Das ist ein großes Privileg auf dieser Erde!
Wir wässern heute Bäume an, als Symbol Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, aber auch als Symbol für das Wachsen und Leben. Die zwei ehemaligen deutschen Staaten und deren Bürger haben vielleicht die schwerste Etappe der Wiedervereinigung geschafft, das Zusammenwachsen ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Lassen Sie uns als Stadtgesellschaft und als Deutschland weiter zusammenwachsen, dabei Konflikte nicht ausblenden, diese benennen und uns konstruktiv beteiligen.
Ich wünsche dieser Stadt und unserem Land Frieden, Zielstrebigkeit, Sensibilität füreinander und ein und ein gutes Gelingen auf dem weiteren Weg zur deutschen Einheit!
Eva Oehmichen