Heute besuchte Umweltminister Wolfram Günther in Begleitung unserer Landratskandidatin Elke Siebert den Interkulturellen Garten in Coswig. Der Trägerverein schuf hier mit Unterstützung der Stadt Coswig einen Ort des gemeinsamen Gärtnerns, der Begegnung und des Naturschutzes. Alteingesessene Coswiger Bürger, Neuhinzugekommene, Schulklassen, Vereine und Familien nutzen und genießen diesen Garten. Was hier wächst wird gemeinsam verspeist oder verkauft. Zahlreiche Blühpflanzen dienen Insekten erst als Nahrung und später als Nist- und Überwinterungsplätze. Aber auch Vögel und Igel finden hier reichlich Nahrung und Unterkunft. Elke Siebert und Wolfram Günther sind sich einig: ein solches Engagement vor Ort gilt es zu unterstützen und zu stärken. Das ist auch das Ziel des kürzlich durch das sächsische Umweltministerium ausgelobten eku – Zukunftspreises Energie, Klimaschutz, Umwelt. (Mehr Informationen unter www.eku.sachsen.de)
Termine
Wir bei Facebook
3 weeks ago
Heute, am 18.2.21, stand es in der Sächsischen Zeitung: Die Laptops sind eingetroffen, siehe Kommentar.
Der Stadt Radebeul standen, wie anderen Kommunen auch, Fördermittel zur Anschaffung Mobiler Endgeräte für die Ausstattung der Schulen in Höhe von 180.000,00 € zur Verfügung. Man konnte im vergangenen Jahr vernehmen, dass andere Kommunen Geräte angeschafft haben, die jetzt Schüler*innen im Lockdown nutzen können. Nicht so in Radebeul. Deshalb die Anfrage eines unserer Stadträte: ... MehrWenigerWo bleiben Laptops für Homeschooling? | Bürgerforum/ Grüne Radebeul e.V.
buergerforum-radebeul.de
Wo bleiben Laptops für Homeschooling? –