Diskussion um Umbenennung von Mohrenstraße und Mohrenhaus

Im Januar hat sich RIKA, eine neu gegründete Schülergruppe, in einem Brief an den Radebeuler Stadtrat mit der Forderung gewandt, die Mohrenstraße umzubenennen. LINK zum Brief. Auch die Betreiber der Kindertagesstätte „Der Blaue Elefant“ wurden aufgefordert, das Mohrenhaus umzubenennen. Seither wird in Radebeul darüber gestritten. Es wurden zwei Petitionen gestartet, eine für und eine gegen die Umbenennung des Mohrenhauses.

Bereits am 19.01.21 hat die Fraktion Bürgerforum/Grüne/SPD darauf reagiert und in einem Antrag um eine öffentliche, ergebnisoffene Diskussion gebeten. LINK zum Antrag.

Wir finden es äußerst wichtig, dass wir Radebeuler uns dem Thema stellen und halten deshalb das einfache Finden von Mehrheiten für bzw. gegen die Umbenennung mittels Petitionen für zu kurz gegriffen. Gründe hierfür sind zum einen die in der vergangenen Geschichte sich wandelnden Bedeutungen des Wortes Mohr. Während im 15./16. Jahrhundert eher Achtung/Anerkennung (zum Beispiel in Apotheken) assoziiert wurde, kam es zur rassistischen Abwertung afrikanischer Menschen in der Kolonialzeit. Auf der anderen Seite können und wollen wir nicht ändern, dass zwei Mohren Bestandteil der Eingangspforte des Mohrenhauses sind. Zu dieser unserer Geschichte müssen wir stehen und uns mit ihr auseinandersetzen.

Es erscheint uns sinnvoll, nach dem Anlass der Umbenennung der Straße in Mohrenstraße zu forschen. Deshalb hat unser Stadtrat Oliver von Gregory eine diesbezügliche Anfrage an den Bürgermeister gestellt. LINK Stadtrat Anfrage.

Wir warten nun auf die Entscheidungen des Stadtrates und hoffen auf eine öffentliche, sachbezogene Diskussion.