Die Eltern in Radebeul laufen Sturm gegen den Abbau von Spielgeräten in Radebeul: Am Mittwoch (17.4.) thematisierten im Stadtrat vollkommen berechtigt Kinder und Eltern im Rahmen der Einwohnerfragestunde des Stadtrates den Rückbau von Spielgeräten in Kindertagesstätten und an öffentlichen Spielplätzen ohne bisherigen Ersatz.
Bereits seit Herbst des vergangenen Jahres haben wir als Fraktion von Bürgerforum/ Grüne Radebeul im Stadtentwicklungsausschuss darauf hingewiesen, dass zeitnah Ersatz erforderlich ist. Auf dem Spielplatz Paul-Gerhardt-Straße wurden Schaukel, Rutsche, Drehscheibe, Wippe und Klettergerüst abgebaut. Aber auch beispielsweise an der Karl-Marx-Straße, in der Kita Geschwister Scholl und im Hort fehlen ebenfalls mehrere Spielgeräte.
Da die Spielgeräte regelmäßig überprüft werden müssen, ist es nicht vorstellbar, dass der Abbau plötzlich und unvorbereitet erfolgen musste. Wie konnte das passieren? Sollte die Verwaltung ihren Pflichten nicht nachgekommen sein oder spielt man einfach auf Zeit?
Haushaltsbeschluss
Im April diesen Jahres, lange nach dem Rückbau der Spielgeräte, begründete die Fraktion Bürgerforum Grüne die Ablehnung des Städtischen Haushaltes unter anderem mit den Worten „…Für die Spielplätze und deren Instandsetzung fehlt Geld, obwohl schon seit Herbst bekannt ist, dass Geräte verschlissen sind…“. Eine deutliche Mehrheit stimmte dem Haushalt jedoch bedenkenlos zu.
Eltern werden aktiv
Auf die Nachfrage der Eltern im April, wann sich endlich etwas im Sinne der Kinder tut wurde Ihnen geantwortet, dass man im März verschiedene Angebote eingeholt habe und diese jetzt geprüft werden. Es sind also noch keinerlei Aufträge vergeben worden!
Dass seit Herbst, trotz Nachfragen und Hinweisen, keinerlei spürbare Anstrengungen für den sofortigen Ersatz der Spielgeräte unternommen wurden, ist eine Farce und zeigt leider erneut sehr deutlich welchen Stellenwert Kinder beziehungsweise Kinderspielplätze in unserer Stadt einnehmen.
Obwohl Stadtrat und der Oberbürgermeister wussten, im Haushalt steht nicht genügend Geld für Spielgeräte zur Verfügung, wurde dem Haushalt mehrheitlich bedenkenlos zugestimmt. Wenige Wochen später wird jetzt, offensichtlich aufgrund des öffentlichen Drucks, Geld beispielsweise aus dem Bereich Stadtgrün abgezogen. Wofür brauchen wir auch Stadtgrün?! Doch auch das jetzt zur Verfügung stehende Geld wird nicht ausreichen.
Wir, die Fraktion Bürgerforum/Grüne setzen uns für eine soziale, gerechte und offene Stadt ein. Kinderspielplätze sind Kommunikationspunkte, die für das Wohlbefinden in der Stadtgesellschaft, für Eltern, Kinder und natürlich auch ältere Menschen notwendig sind. An dieser Stelle darf nicht gespart werden!
Autor: Martin Oehmichen, Stadtrat Bürgerforum/ Grüne