
Unser Vereinssitz: Altkötzschenbroda 25 - 01445 Radebeul
Aktuell

2. April 2025 - ab 19:30 Uhr: Spieleabend Ökolopoly
Das Planspiel Ökolopoly bildet die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und
Umwelt nach. Wir agieren als Entscheidungsträger eines Landes und versuchen das System in seinen Wechselwirkungen zu steuern.
Dabei wird nicht gegeneinander gespielt, sondern gemeinsam beraten und entscheiden.

April 2025: Sächsische Energietage
Die Sächsischen Energietage rücken die Erneuerbaren und die Gestaltung der Energiewende in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Unter dem Motto »Neue Energien für Sachsen« steht Verbänden, Unternehmen, Kommunen, wissenschaftlichen Einrichtungen und allen anderen Energieinnovatoren vom 5. bis 26. April 2025 mit den sächsischen Energietagen eine Plattform zur Verfügung, um ihre Beiträge zur Energiewende, für mehr Energieeffizienz und zum Klimaschutz in der Öffentlichkeit zu präsentieren und zur Nachahmung anzuregen.Hier geht es zu den Veranstaltungen in ganz Sachsen.

12. April 2025 - 15 Uhr: Landwirtschaft mit Sonnenkraft bei DeinHof e.V.
Ort: Radebeul, Niederwarthaer Straße 50
Wer auf dem Radweg von Radebeul Richtung Meißen unterwegs ist, hat sie unmittelbar vor der Eisenbahnbrücke bestimmt schon entdeckt: Die ökologisch bewirtschaftete Gemüsekooperative. Vor 3 Jahren wurde hier eine Solaranlage installiert, die den Hof mit selbstproduziertem Strom versorgt. Damit wird die Bewässerung, das Wirtschaftsgebäude und eine Kühlzelle betrieben.
Wie der Hof funktioniert, wie das Gemüse schmeckt und wie zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen kann erfahrt Ihr bei einem kleinen Spaziergang über das Gelände.

Save the date
12. April 2025: Energiespaziergang durch die Oberlößnitz
Ort: n.n.
Welche Erfahrungen haben unsere Nachbarn mit der Nutzung von Sonnenenergie, dem Einsatz von Wärmepumpen oder Energiesparmaßnahmen gemacht? Wir spazieren durch die Oberlößnitz und besuchen Hausbesitzerinnen und –besitzer, die von ihren Erfahrungen berichten können.
Alle, die sich überlegen, Sonnenenergie zu nutzen oder über den Einsatz einer Wärmepumpe nachdenken sind ebenso eingeladen wie Menschen, die ihre Erfahrungen mit ihren Anlagen weitergeben möchten. Und natürlich freuen wir uns auch über diejenigen, die einfach nur interessiert und neugierig sind, was hier in der Oberlößnitz passiert.

17. April 2025 - 19:30 Uhr: Filmabend: "Der Leopard"
Ein italienisch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 1963 von Luchino Visconti, gedreht nach dem gleichnamigen Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa.
Der mit großem Aufwand realisierte Stoff gilt als Meisterwerk der Filmgeschichte
und erzählt über den Niedergang einer sizilianischen Adelsfamilie:
Jetzt ist der Film makellos restauriert wiederzusehen.
25. April 2025 - 19:30 Uhr: Tischgespräche International im Café
Ein Abend mit syrischen Gästen und Speisen
Jeder mit Voranmeldung darf kommen. Bitte reservieren Sie Ihren Platz unter E-Mail info@buergerforum-radebeul.de
oder Telefon 0173 6633715
Wir freuen uns auf Sie!


26. April 2025 - 14 Uhr: Energiespaziergang durch die Niederlößnitz mit Barbara Thiel
Treffpunkt: Radebeul, Johannisstraße 3
Welche Erfahrungen haben unsere Nachbarn mit der Nutzung von Sonnenenergie, dem Einsatz von Wärmepumpen oder Energiesparmaßnahmen gemacht? Wir spazieren durch die Niederlößnitz und besuchen Hausbesitzerinnen und –besitzer, die von ihren Erfahrungen berichten können.
Alle, die sich überlegen, Sonnenenergie zu nutzen oder über den Einsatz einer Wärmepumpe nachdenken sind ebenso eingeladen wie Menschen, die ihre Erfahrungen mit ihren Anlagen weitergeben möchten. Und natürlich freuen wir uns auch über diejenigen, die einfach nur interessiert und neugierig sind, was hier in der Niederlößnitz passiert.
Der Spaziergang klingt um 16.30 Uhr im Café 25 auf dem Anger in Altkötzschenbroda aus. Bei Kaffee und Kuchen könnt Ihr Eure Erfahrungen und Fragen zum Thema Energiewende und Nutzung erneuerbarer Energien loswerden.
26./27. April 2025 - ab 14 Uhr: Offenes Café
mit Kaffee, Kuchen und spannenden Gesprächen 😊


11. Mai 2025: Frühjahrsbauernmarkt Altkötzschenbroda
Offenes Café
mit Kaffee, Kuchen und spannenden Gesprächen 😊

15. Mai 2025 - 19:30 Uhr: Filmabend: "No other land"
Dieser Dokumentarfilm gibt erschütternde Einblicke in den Alltag im Westjordanland. Ein palästinensisches Dorf soll einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Der Film ist zeigt die Wut und Ohnmacht der Menschen in Masafer Yatta. Gleichzeitig wirkt die Freundschaft der beiden Filmemacher, dem Palästinenser Basel und dem Israeli Yuval, auch tröstlich. Sie erhielten dafür kürzlich einen Oscar für den besten Dokumentarfilm.
Vor dem Beginn des Filmes gibt es eine Einführung durch Barbara Thiel, die in dieser Region arbeitete und Thomas Berndt, der im Förderverein der jüdischen Synagoge in Dresden aktiv ist.

19. Juni 2025 - 19:30 Uhr: Filmabend
N.N.

21. Juni 2025: Fête de la Musique
Das Fest wird von dem Esprit getragen, Musik als Kunst gemeinsam zu feiern und sie für alle frei und hauptsächlich im Freien zugänglich zu machen.
Unser Café hat geöffnet.

28./29. Juni 2025: Kunst geht in Gärten
„Alle Schönheit beruht auf dem Zusammenwirken von Natur und Kunst. Ohne Kunst kann sie keine dauernde Gestalt gewinnen, ohne Natur erlischt ihr inneres Leben.“Unser Café hat geöffnet.

19.-21. September 2025: Herbst- und Weinfest
Unser Café hat geöffnet.
Wir für Radebeul
Bürgerforum Radebeul e.V.
Wir, das sind Bürgerinnen und Bürger aus Radebeul, die sich gemeinsam und überparteilich für eine Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft in Stadt Radebeul engagieren.
Die Werte unserer freiheitlichen Demokratie sind für uns Maßstab des Handelns.
Demokratie funktioniert nur, wenn Bürgerinnen und Bürger sich daran beteiligen.
Eine immer komplexer werdende Welt und die zunehmend aggressiver
werdende Tonlage in der öffentlichen Kommunikation führen häufig
zum Rückzug ins Private. Es fällt manchmal schwer,
auszuwählen, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich dazu mit
anderen auszutauschen. Viele Sachverhalte scheinen zu komplex.
Wir bieten ein Bürgerforum in Radebeul. Ein Forum, in dem Sie
sich einmischen können. Wir wollen uns mit Ihnen über Fragen zu
Entwicklungen in unserer Stadt, unserem Land, zu Klimawandel und
Energiewende, zu Migration, zum Älterwerden unserer
Gesellschaft und was Sie sonst bewegt, auszutauschen.
Wir laden Sie ein. Ihr Mut, Ihre Ideen, Ihr Engagement werden
in Radebeul gebraucht, egal ob Sie einer Partei angehören oder
nicht. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden für ein weltoffenes und
demokratisches Radebeul!
Café 25
Einweihungsparty
Einweihungsparty
Café 25
Kurz vor der Eröffnung
Kurz vor der Eröffnung
Unser Café 25 hat die neue Beschriftung inkl. Logo erhalten.. Der Innenumbau läuft... die feierliche Eröffnung rückt näher..
Wir suchen
Neue Mitglieder aller Couleur, die Interesse haben, in einem kleinen, aber sehr interessanten Verein sich neu und anders inspirieren zu lassen..
..und dabei in Radebeul etwas zu bewegen.
Fragen beantwortet
Heinz-Jürgen Thiessen
0177 277 01 34
info@buergerforum-radebeul.de